Chemie im Essen kann Ihre Gesundheit gefährden
 
Dr. Watson für unterwegs
iApp
Die Dr. Watson App Lebensmittelzusatzstoffe
› für iPhone
› für iPad
› für Android
Von Autoren aus dem Dr. Watson-Team
Food War
Hans-Ulrich Grimm
Food War
Wie Nahrungsmittelkonzerne und Pharmariesen unsere Gesundheit für ihre Profite aufs Spiel setzen
› mehr
› Bestellen
Echtes Essen
Hans-Ulrich Grimm
Echtes Essen Der Anti Aging-Kompass
Wie wir jünger und gesünder bleiben
› mehr
› Bestellen
Einfach ehrlich essen
Maike Ehrlichmann
Einfach ehrlich essen
Warum wir uns auf unseren Appetit verlassen sollten
› mehr
› Bestellen
Gummizoo macht Kinder froh
Hans-Ulrich Grimm
Gummizoo macht Kinder froh
Kinderernährung - was gut ist und was schädlich
› mehr
› Bestellen
„Harter Tobak“ Handelsblatt
Katzen würden Mäuse kaufen
Hans-Ulrich Grimm
Katzen würden Mäuse kaufen
Wie die Futterindustrie unsere Tiere krank macht
› mehr
› Pressestimmen
› Bestellen
Die Fleischlüge
Hans-Ulrich Grimm
Die Fleischlüge
› mehr
› Bestellen
Die Suppe lügt
Hans-Ulrich Grimm
Die Kalorienlüge
› mehr
› Pressestimmen
› Bestellen
„Aufklärung im besten Sinn“
Die Zeit
Die Suppe lügt
Hans-Ulrich Grimm
Die Suppe lügt
Die schöne neue Welt des Essens
› mehr
› Pressestimmen
› Bestellen
Chemie im Essen
Hans-Ulrich Grimm
Bernhard Ubbenhorst

Chemie im Essen
Lebensmittel-Zusatzstoffe. Wie sie wirken, warum sie schaden.
› mehr
› Pressestimmen
› Bestellen
Garantiert gesundheitsgefährdend
Hans-Ulrich Grimm
Garantiert gesundheitsgefährdend
Wie uns die Zucker-Mafia krank macht
› mehr
› Pressestimmen
› Bestellen
Vom Verzehr wird abgeraten
Hans-Ulrich Grimm
Vom Verzehr wird abgeraten
Wie uns die Industrie mit Gesundheitsnahrung krank macht
› mehr
› Pressestimmen
› Bestellen
Ehrlich essen macht schön
Maike Ehrlichmann
Sissa Wallin
Ehrlich Essen Macht Schön
Es gibt viele Gründe dafür, Zusatzstoffezu meiden. Einer ist die Schönheit.
› mehr
› Bestellen
„Aufrüttelndes Lexikon“ Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Ernährungsfalle
Hans-Ulrich Grimm
Die Ernährungsfalle
Wie die Lebensmittelindustrie unser Essen manipuliert
Das Lexikon

› mehr
› Pressestimmen
› Bestellen
„Lustvoll schmökern“ Sonntag aktuell
Leinöl macht glücklich
Hans-Ulrich Grimm
Bernhard Ubbenhorst
Leinöl macht glücklich
Das blaue Ernährungs-Wunder
› mehr
› Pressestimmen
› Bestellen
„Unbedingt lesen“ Hamburger Morgenpost
Die Ernährungslüge
Hans-Ulrich Grimm
Die Ernährungslüge
Wie uns die Lebensmittel-industrie um den Verstand bringt
› mehr
› Pressestimmen
› Bestellen
„Spannende Lektüre“ Naturarzt
Der Bio-Bluff
Hans-Ulrich Grimm
Der Bio-Bluff
Der schöne Traum vom natürlichen Essen
› mehr
› Pressestimmen
› Bestellen
„Mehr als beunruhigend“ Deutschlandradio Kultur
Tödliche Hamburger
Hans-Ulrich Grimm
Tödliche Hamburger
Wie die Globalisierung der Nahrung unsere Gesundheit bedroht
› mehr
› Pressestimmen
› Bestellen
DR. WATSON News:
Messer, Pistolen in Schulen: Mehr Gewalt durch Soft Drinks?
Die Cola-Aggression
Cola und andere Soft Drinks können aufgestaute Aggressionen in Teenagern explodieren lassen. Eine Studie mit Schülern im amerikanischen Boston ergab: Jugendliche, die mehr als fünf süße Drinks pro Woche zu sich nahmen, zeigten deutlich auffälligere Gewaltbereitschaft als ihre Mitschüler und trugen häufiger Messer und Pistolen mit sich. Dass die süßen Getränke nicht nur zu Übergewicht führen, sondern auch die Psyche beeinträchtigen können, hatten schon norwegische Forscher gezeigt. Als mögliche Ursachen gelten bislang Zucker, aber auch Koffein in den Getränken.
Die erhöhte Gewaltbereitschaft durch Cola wiesen jetzt zwei US-Professoren nach, bei Untersuchungen an einer Schule im nahen Boston: Sara Solnick, Professorin für Ökonomie in der Universität in Vermont, der Hauptstadt des gleichnamigen US-Bundesstaates, und David Hemenway, Professor für Gesundheitspolitik im nahen Boston.

Das Team erkundete an der Boston Public High School, welche der Teenager regelmäßig welche Mengen an Soft Drinks trinken und fragten zugleich ab, ob die Schüler Waffen tragen oder in Gewalttaten verwickelt seien. Die 1878 Antworten zeigten: Wer mehr als fünf süße Drinks pro Woche angab, trug auch mit größerer Wahrscheinlichkeit eine Waffe und erlebte Gewalt in seiner Familie, im Freundeskreis, sogar beim Rendez vouz (im US-Slang: beim „Date“).

Für erhöhte Beweiskraft der Studienergebnisse haben die Wissenschaftler eventuelle Störfaktoren gründlich herausgerechnet. So haben sie etwa ausgeschlossen, dass nicht der Nachtschlaf der Teenager womöglich den entscheidenden Einfluss gab, das Übergewicht, Alkoholverezehr oder Zigarettenkonsum oder die Häufigkeit des Abendessens im Kreise der Familie.

Den Mechanismus aggressionsfördernden Wirkung von Soft Drinks auf den Menschen kennen die Forscher bislang nicht. Solnick und Hennemann schließen einen direkten Effekt nicht aus und nennen als mögliche Auslöser folgende Stoffe: Kohlensäure, Fruktose-Glukose Sirup (im Englischen: High Fruktose Corn Sirup), Aspartam, Konservierungsmittel Benzoat, Phosphate, Zitronensäure, Koffein.

Bislang wurde in Studien bereits die aggressionssteigernde Wirkung von Koffein und Zucker beobachtet. Der spezielle Effekt der inzwischen wesentlich weiter verbreiteten industriellen Süßungsmittel Fruktose-Glukose-Sirup auf die Psyche wurde bislang nicht untersucht. Auch ob Süßstoffe oder die anderen Lebensmittelzusatzstoffe für die Aggresssion verantwortlich sind, ist noch unbekannt.

Bekannt ist allerdings, dass Lebensmittelzusatzstoffe sich in ihren schädlichen Wirkungen gegenseitig potenzieren. Sogenannte Synergieeffekte führen dazu, dass die Kombination verschiedener künstlicher Zusätze sich weit über das zu erwartendem Maße verstärkt. Eine doppelte Menge kann so beispielsweise die 17fache Wirkung erzielen.

Die Autoren der Studie raten dazu, die Verfügbarkeit von Soft Drinks für Jugendliche zu erschweren, etwa durch Werbung oder Preispolitik. US-Schulen haben häufig Verträge mit Soft-Drink-Konzernen, was auch Geld in die Kassen der Schulbetreiber spült.

Der Weltmarktführer bei Soft Drinks hält die Ergebnisse für wissenschaftlich nicht fundiert. Coca-Cola Deutschland verwies auf Anfrage von DR. WATSON auf eine Stellungnahme des Branchenverbandes "Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V.", der zufolge die Aussagen "über eine angebliche Verbindung von Gewaltbereitschaft zum Soft Drink-Konsum" aus ihrer Sicht "nicht tragfähig" seien. Insbesondere fehle es an "jedem Beleg, dass Soft Drinks für die beobachteten Verhaltensweisen ursächlich" seien. Schließlich stammten die Studienteilnehmer "aus dem Bereich der Innenstadt von Boston, der für seine erhöhte Kriminalitätsrate bekannt" sei.
Zurück