Dr. Watson für unterwegs
iApp
Die Dr. Watson App Lebensmittelzusatzstoffe
› für iPhone
› für iPad
› für Android
Von Autoren aus dem Dr. Watson-Team
Food War
Hans-Ulrich Grimm
Food War
Wie Nahrungsmittelkonzerne und Pharmariesen unsere Gesundheit für ihre Profite aufs Spiel setzen
› mehr
› Bestellen
Echtes Essen
Hans-Ulrich Grimm
Echtes Essen Der Anti Aging-Kompass
Wie wir jünger und gesünder bleiben
› mehr
› Bestellen
Einfach ehrlich essen
Maike Ehrlichmann
Einfach ehrlich essen
Warum wir uns auf unseren Appetit verlassen sollten
› mehr
› Bestellen
Gummizoo macht Kinder froh
Hans-Ulrich Grimm
Gummizoo macht Kinder froh
Kinderernährung - was gut ist und was schädlich
› mehr
› Bestellen
„Harter Tobak“ Handelsblatt
Katzen würden Mäuse kaufen
Hans-Ulrich Grimm
Katzen würden Mäuse kaufen
Wie die Futterindustrie unsere Tiere krank macht
› mehr
› Pressestimmen
› Bestellen
Die Fleischlüge
Hans-Ulrich Grimm
Die Fleischlüge
› mehr
› Bestellen
Die Suppe lügt
Hans-Ulrich Grimm
Die Kalorienlüge
› mehr
› Pressestimmen
› Bestellen
„Aufklärung im besten Sinn“
Die Zeit
Die Suppe lügt
Hans-Ulrich Grimm
Die Suppe lügt
Die schöne neue Welt des Essens
› mehr
› Pressestimmen
› Bestellen
Chemie im Essen
Hans-Ulrich Grimm
Bernhard Ubbenhorst

Chemie im Essen
Lebensmittel-Zusatzstoffe. Wie sie wirken, warum sie schaden.
› mehr
› Pressestimmen
› Bestellen
Garantiert gesundheitsgefährdend
Hans-Ulrich Grimm
Garantiert gesundheitsgefährdend
Wie uns die Zucker-Mafia krank macht
› mehr
› Pressestimmen
› Bestellen
Vom Verzehr wird abgeraten
Hans-Ulrich Grimm
Vom Verzehr wird abgeraten
Wie uns die Industrie mit Gesundheitsnahrung krank macht
› mehr
› Pressestimmen
› Bestellen
Ehrlich essen macht schön
Maike Ehrlichmann
Sissa Wallin
Ehrlich Essen Macht Schön
Es gibt viele Gründe dafür, Zusatzstoffezu meiden. Einer ist die Schönheit.
› mehr
› Bestellen
„Aufrüttelndes Lexikon“ Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Ernährungsfalle
Hans-Ulrich Grimm
Die Ernährungsfalle
Wie die Lebensmittelindustrie unser Essen manipuliert
Das Lexikon

› mehr
› Pressestimmen
› Bestellen
„Lustvoll schmökern“ Sonntag aktuell
Leinöl macht glücklich
Hans-Ulrich Grimm
Bernhard Ubbenhorst
Leinöl macht glücklich
Das blaue Ernährungs-Wunder
› mehr
› Pressestimmen
› Bestellen
„Unbedingt lesen“ Hamburger Morgenpost
Die Ernährungslüge
Hans-Ulrich Grimm
Die Ernährungslüge
Wie uns die Lebensmittel-industrie um den Verstand bringt
› mehr
› Pressestimmen
› Bestellen
„Spannende Lektüre“ Naturarzt
Der Bio-Bluff
Hans-Ulrich Grimm
Der Bio-Bluff
Der schöne Traum vom natürlichen Essen
› mehr
› Pressestimmen
› Bestellen
„Mehr als beunruhigend“ Deutschlandradio Kultur
Tödliche Hamburger
Hans-Ulrich Grimm
Tödliche Hamburger
Wie die Globalisierung der Nahrung unsere Gesundheit bedroht
› mehr
› Pressestimmen
› Bestellen

EHEC

Vor allem Kinder können von neuartigen Krankheitserregern befallen werden, die mit dem Kürzel EHEC bezeichnet werden: Enerohämorrhagische Escherichia coli. Bei den EHEC handelt es sich um eine aggressive Art von Kolibakterien, die zum ersten Mal in Hamburgern von McDonald?s gefunden wurden. Die bekannteste Bakterienart aus dieser Gruppe ist die vom Typ E.coli 0157:H7. Es handelt sich um Mikroben, die durch eine Genveränderung besonders gefährlich wurden. Kolibakterien kommen natürlicherweise im Darm von Menschen und warmblütigen Tieren in großer Zahl vor. Kolibakterien gelten daher als Indikatoren für eine fäkale Verunreinigung von Lebensmitteln. Die EHEC stellen eine besondere Gruppe der Kolibakterien dar; sie sind in der Regel im menschlichen Darm nicht zu finden. Ihr natürlicher Lebensraum sind Rinder und andere Wiederkäuer, bei denen sie im Darm und Kot vorkommen können. Über diesen Weg können vom Tier stammende Lebensmittel verunreinigt werden. Als Hauptquelle für EHEC-Infektionen des Menschen gilt der Verzehr von rohem oder unzureichend gegartem Rindfleisch. Weitere Ursachen können der Genuss von roher oder unzureichend erhitzter Milch bzw. Milcherzeugnisse in Form von Rohmilch, Vorzugsmilch, »Milch ab Hof«, nicht erhitzter Frischkäse oder Sauermilchquark aus nicht erhitzter Milch sein. Die Bakterien können allerdings auch in Orangensaft, Gemüse, Erdbeeren, ja sogar im Trinkwassser vorkommen. Auch die direkte Übertragung von Mensch zu Mensch spielt eine Rolle, zumal für eine Infektion schon winzige Keimmengen (weniger als 100 Bakterien) ausreichen. Als Ursache für die Entstehung und Ausbreitung der Bakterien gilt die nicht artgerechte Fütterung der Rinder mit Getreide. Wenn sie artgemäß mit Heu und Gras gefüttert werden, werden die EHEC-Bakterien noch im Verdauungstrakt der Tiere abgetötet. Bei Bauernhöfen, die ihre Rinder artgerecht füttern, ist das EHEC-Risiko daher gering. Allerdings kamen auch in Bio-Wurst schon EHEC-Erreger vor. Die durch EHEC-Infektionen hervorgerufenen Erkrankungen verlaufen sehr unterschiedlich. Manche bleiben symptomlos und daher unbemerkt. In der Regel aber äußern sich EHEC-Erkrankungen anfänglich als Durchfälle, die bei schwereren Verläufen mit blutigen Stühlen und schmerzhaften Unterleibskrämpfen einhergehen. Erkranken Kinder an der Infektion, entwickelt sich in 6 bis 8 Prozent der Fälle das so genannte hämolytisch-urämische Syndrom (HUS), auch Gasser-Syndrom genannt: Hierbei kommt es zu Gefäßveränderungen in der Niere mit akutem Nierenversagen, das in etwa 5 bis 10 Prozent der Fälle mit dem Tod endet.
 
Zurück