Dr. Watson für unterwegs
iApp
Die Dr. Watson App Lebensmittelzusatzstoffe
› für iPhone
› für iPad
› für Android
Von Autoren aus dem Dr. Watson-Team
Food War
Hans-Ulrich Grimm
Food War
Wie Nahrungsmittelkonzerne und Pharmariesen unsere Gesundheit für ihre Profite aufs Spiel setzen
› mehr
› Bestellen
Echtes Essen
Hans-Ulrich Grimm
Echtes Essen Der Anti Aging-Kompass
Wie wir jünger und gesünder bleiben
› mehr
› Bestellen
Einfach ehrlich essen
Maike Ehrlichmann
Einfach ehrlich essen
Warum wir uns auf unseren Appetit verlassen sollten
› mehr
› Bestellen
Gummizoo macht Kinder froh
Hans-Ulrich Grimm
Gummizoo macht Kinder froh
Kinderernährung - was gut ist und was schädlich
› mehr
› Bestellen
„Harter Tobak“ Handelsblatt
Katzen würden Mäuse kaufen
Hans-Ulrich Grimm
Katzen würden Mäuse kaufen
Wie die Futterindustrie unsere Tiere krank macht
› mehr
› Pressestimmen
› Bestellen
Die Fleischlüge
Hans-Ulrich Grimm
Die Fleischlüge
› mehr
› Bestellen
Die Suppe lügt
Hans-Ulrich Grimm
Die Kalorienlüge
› mehr
› Pressestimmen
› Bestellen
„Aufklärung im besten Sinn“
Die Zeit
Die Suppe lügt
Hans-Ulrich Grimm
Die Suppe lügt
Die schöne neue Welt des Essens
› mehr
› Pressestimmen
› Bestellen
Chemie im Essen
Hans-Ulrich Grimm
Bernhard Ubbenhorst

Chemie im Essen
Lebensmittel-Zusatzstoffe. Wie sie wirken, warum sie schaden.
› mehr
› Pressestimmen
› Bestellen
Garantiert gesundheitsgefährdend
Hans-Ulrich Grimm
Garantiert gesundheitsgefährdend
Wie uns die Zucker-Mafia krank macht
› mehr
› Pressestimmen
› Bestellen
Vom Verzehr wird abgeraten
Hans-Ulrich Grimm
Vom Verzehr wird abgeraten
Wie uns die Industrie mit Gesundheitsnahrung krank macht
› mehr
› Pressestimmen
› Bestellen
Ehrlich essen macht schön
Maike Ehrlichmann
Sissa Wallin
Ehrlich Essen Macht Schön
Es gibt viele Gründe dafür, Zusatzstoffezu meiden. Einer ist die Schönheit.
› mehr
› Bestellen
„Aufrüttelndes Lexikon“ Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Ernährungsfalle
Hans-Ulrich Grimm
Die Ernährungsfalle
Wie die Lebensmittelindustrie unser Essen manipuliert
Das Lexikon

› mehr
› Pressestimmen
› Bestellen
„Lustvoll schmökern“ Sonntag aktuell
Leinöl macht glücklich
Hans-Ulrich Grimm
Bernhard Ubbenhorst
Leinöl macht glücklich
Das blaue Ernährungs-Wunder
› mehr
› Pressestimmen
› Bestellen
„Unbedingt lesen“ Hamburger Morgenpost
Die Ernährungslüge
Hans-Ulrich Grimm
Die Ernährungslüge
Wie uns die Lebensmittel-industrie um den Verstand bringt
› mehr
› Pressestimmen
› Bestellen
„Spannende Lektüre“ Naturarzt
Der Bio-Bluff
Hans-Ulrich Grimm
Der Bio-Bluff
Der schöne Traum vom natürlichen Essen
› mehr
› Pressestimmen
› Bestellen
„Mehr als beunruhigend“ Deutschlandradio Kultur
Tödliche Hamburger
Hans-Ulrich Grimm
Tödliche Hamburger
Wie die Globalisierung der Nahrung unsere Gesundheit bedroht
› mehr
› Pressestimmen
› Bestellen

Kinderlebensmittel

Kinderlebensmittel sind umstritten, weil sie häufig stark überzuckert und zudem mit zusätzlichen Vitaminen angereichert sind, die in vielen Fällen der Gesundheit eher schaden als nützen. Zudem sind sie meist sehr teuer, was sie vor allem für die Hersteller attraktiv macht. Kinder sind eine beliebte Zielgruppe, und beim Einkauf haben sie häufig das Sagen. Kinderlebensmittel richten sich deshalb durch ihre Aufmachung (meist farbenfroh) und Größe (meist kleine Portionspackungen) speziell an die Kids. Das Angebot umfasst unter anderem Milcherzeugnisse (z.B. Fruchtjoghurt, Milchmischgetränke, Frischkäse- und Quarkzubereitungen), Brotbelag (z.B. Nuss-Nougat-Creme, Schokoladencreme), Wurst, Süßigkeiten (z.B. Milchschnitte, Müsliriegel, Nussriegel, Schokoriegel, Schokolade, Vitaminbonbons), Cerealien (z.B. Smacks, Pops, Knusperflocken), Gebäck (z.B. Kekse, Zwieback), Getränke (z.B. kalziumangereicherte Säfte, Multivitaminsäfte, Limonaden) und Fertiggerichte (z.B. Nudelsuppen, Juniormenüs). Da der Begriff nicht verbindlich definiert ist, existieren auch keine speziellen Richtlinien, welche Anforderungen die Produkte erfüllen müssen. Kinderlebensmittel bieten deshalb in Bezug auf Zutaten oder Nährstoffgehalt im Allgemeinen keinerlei Vorteile gegenüber herkömmlichen Lebensmitteln, sondern sind eher als Marketingmaßnahme zu sehen. Daneben ist der Anteil an Zusatzstoffen (insbesondere Aroma und Farbstoffe) bei Kinderlebensmitteln häufig höher als in vergleichbaren konventionellen. Um Geschmack und Haltbarkeit zu verbessern, enthalten manche Kinderprodukte darüber hinaus Alkohol (als technischen Hilfsstoff, der nicht in der Zutatenliste aufgeführt sein muss). Da bislang eine gesetzliche Definition von »Kinderlebensmitteln« fehlt, existieren im Gegensatz zu Säuglingsanfangsnahrung, Folgenahrung und Beikost (siehe auch Gläschenkost, Muttermilchersatzprodukte) in der Regel keine verbindlichen Qualitätskriterien, beispielsweise im Hinblick auf Rückstände oder Schadstoffe sowie zulässige Zusatzstoffe. Werden die Lebensmittel jedoch konkret für eine bestimmte Altersgruppe empfohlen (z.B.: ab 15. Lebensmonat) und auch für einen bestimmten Zweck (z.B. als Komplettmahlzeit), müssen die Produkte die Vorgaben der Diätverordnung erfüllen. Sie schreibt unter anderem einen bestimmten Gehalt an Salz in den Speisen vor, die Produkte müssen praktisch frei von Schadstoffen sein und einen geringen Nitratgehalt aufweisen. Die Vorgaben der Diätverordnung müssen neben Babykost auch die Produkte der Babykostanbieter für Kinder ab 1 bis zu 4 Jahren erfüllen.
 
Zurück