Dr. Watson für unterwegs
iApp
Die Dr. Watson App Lebensmittelzusatzstoffe
› für iPhone
› für iPad
› für Android
Von Autoren aus dem Dr. Watson-Team
Food War
Hans-Ulrich Grimm
Food War
Wie Nahrungsmittelkonzerne und Pharmariesen unsere Gesundheit für ihre Profite aufs Spiel setzen
› mehr
› Bestellen
Echtes Essen
Hans-Ulrich Grimm
Echtes Essen Der Anti Aging-Kompass
Wie wir jünger und gesünder bleiben
› mehr
› Bestellen
Einfach ehrlich essen
Maike Ehrlichmann
Einfach ehrlich essen
Warum wir uns auf unseren Appetit verlassen sollten
› mehr
› Bestellen
Gummizoo macht Kinder froh
Hans-Ulrich Grimm
Gummizoo macht Kinder froh
Kinderernährung - was gut ist und was schädlich
› mehr
› Bestellen
„Harter Tobak“ Handelsblatt
Katzen würden Mäuse kaufen
Hans-Ulrich Grimm
Katzen würden Mäuse kaufen
Wie die Futterindustrie unsere Tiere krank macht
› mehr
› Pressestimmen
› Bestellen
Die Fleischlüge
Hans-Ulrich Grimm
Die Fleischlüge
› mehr
› Bestellen
Die Suppe lügt
Hans-Ulrich Grimm
Die Kalorienlüge
› mehr
› Pressestimmen
› Bestellen
„Aufklärung im besten Sinn“
Die Zeit
Die Suppe lügt
Hans-Ulrich Grimm
Die Suppe lügt
Die schöne neue Welt des Essens
› mehr
› Pressestimmen
› Bestellen
Chemie im Essen
Hans-Ulrich Grimm
Bernhard Ubbenhorst

Chemie im Essen
Lebensmittel-Zusatzstoffe. Wie sie wirken, warum sie schaden.
› mehr
› Pressestimmen
› Bestellen
Garantiert gesundheitsgefährdend
Hans-Ulrich Grimm
Garantiert gesundheitsgefährdend
Wie uns die Zucker-Mafia krank macht
› mehr
› Pressestimmen
› Bestellen
Vom Verzehr wird abgeraten
Hans-Ulrich Grimm
Vom Verzehr wird abgeraten
Wie uns die Industrie mit Gesundheitsnahrung krank macht
› mehr
› Pressestimmen
› Bestellen
Ehrlich essen macht schön
Maike Ehrlichmann
Sissa Wallin
Ehrlich Essen Macht Schön
Es gibt viele Gründe dafür, Zusatzstoffezu meiden. Einer ist die Schönheit.
› mehr
› Bestellen
„Aufrüttelndes Lexikon“ Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Ernährungsfalle
Hans-Ulrich Grimm
Die Ernährungsfalle
Wie die Lebensmittelindustrie unser Essen manipuliert
Das Lexikon

› mehr
› Pressestimmen
› Bestellen
„Lustvoll schmökern“ Sonntag aktuell
Leinöl macht glücklich
Hans-Ulrich Grimm
Bernhard Ubbenhorst
Leinöl macht glücklich
Das blaue Ernährungs-Wunder
› mehr
› Pressestimmen
› Bestellen
„Unbedingt lesen“ Hamburger Morgenpost
Die Ernährungslüge
Hans-Ulrich Grimm
Die Ernährungslüge
Wie uns die Lebensmittel-industrie um den Verstand bringt
› mehr
› Pressestimmen
› Bestellen
„Spannende Lektüre“ Naturarzt
Der Bio-Bluff
Hans-Ulrich Grimm
Der Bio-Bluff
Der schöne Traum vom natürlichen Essen
› mehr
› Pressestimmen
› Bestellen
„Mehr als beunruhigend“ Deutschlandradio Kultur
Tödliche Hamburger
Hans-Ulrich Grimm
Tödliche Hamburger
Wie die Globalisierung der Nahrung unsere Gesundheit bedroht
› mehr
› Pressestimmen
› Bestellen

Listerien

Listerien sind Krankheitserreger, die vor allem in der Schwangerschaft zu schwerwiegenden Folgen führen können, für die Mutter, aber auch für das Kind. Die Bakterien (wissenschaftlicher Name: Listeria monocytogenes), können die Infektionskrankheit Listeriose auslösen. Der Mensch infiziert sich mit Listerien in erster Linie durch den Verzehr von Rohmilch oder Rohmilchkäse. Bei gesunden Erwachsenen verläuft eine Listeriose meist unerkannt mit unspezifischen Symptomen wie grippeartigem Fieber, Schüttelfrost, Kreuzschmerzen, Rachenentzündung und Lymphknotenschwellung im Hals. Bei immungeschwächten, älteren oder kranken Menschen kann die Erkrankung allerdings sehr plötzlich und heftig auftreten. Dabei kann es zu einer deutlich ausgeprägten Hirnhautentzündung (Meningitis) kommen; viele Patienten werden rasch verwirrt oder fallen ins Koma. Eine Behandlung der Erkrankung erfolgt mit Antibiotika. Häufig und sehr gefährlich ist die Übertragung der Krankheit von der schwangeren Mutter auf das ungeborene Kind in den letzten Schwangerschaftswochen. Dies kann zu einer Frühgeburt und im schlimmsten Fall zu einer Totgeburt führen. Neugeborene von infizierten Müttern leiden oftmals unter Krämpfen, Erbrechen, Benommenheit, Atemstörungen bis hin zum Atemstillstand, Hautveränderungen (Geschwüre) und Hirnhautentzündungen. Häufig ist auch die geistige Entwicklung der Kinder gestört. Etwa 30 bis 50 Prozent der infizierten Säuglinge sterben innerhalb weniger Tage nach der Geburt. Aufgrund einer möglichen Krankheitsübertragung sollten Frauen während der Schwangerschaft auf den Verzehr von rohen Produkten tierischen Ursprungs (z.B. Hackfleisch, Rohmilch) verzichten, da diese möglicherweise mit Listerien verunreinigt sein könnten. Gemüse sollte stets gut gewaschen und ebenso wie Fleisch ausreichend erhitzt werden.
 
Zurück